Was ist eine GARTENPLANUNG?
Eine Gartenplanung bedeutet, dass Sie am Ende ein Konzept-Plan handgezeichnet oder als CAD Plan als roten Faden für Ihren Garten in den Händen halten werden.
Auf Grundlage einer Bedarfsanalyse und in engem Austausch mit Ihnen werden Ihre Anforderungen, Wünsche und Ideen in einem Raumkonzept zusammengebracht. Bestehende Gebäude und Bäume werden so mit einbezogen, dass Ihr Garten letztendlich wie aus einem Guss aussieht und Haus mit Garten sich zu einem Ganzen zusammenfügen. Dieses Garten-Konzept dient ausführenden Firmen als Grundlage für Angebote, hilft Ihnen bei der Bestimmung von Eigenleistungen und lässt Sie Ihren eigenen Zeit- & Finanzplan erstellen. (s. Vorteile Gartenplanung)
Ablauf anhand eines Planungsbeispiels
Der für Sie kostenlose Erstkontakt per Telefon dient dem ersten unverbindlichen Austausch. Mittelpunkt des Gespräches sind Ihre Vorstellungen und meine Arbeitsweise.
Im Anschluss können sie frei über eine weitere Zusammenarbeit entscheiden. Haben sie sich für einen gemeinsamen Weg entschieden, wird die zukünftige Vorgehensweise festgelegt.
Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit mir entschieden haben, vereinbaren wir einen Termin in Ihrem Garten. Hier werde ich Fotos vom Bestand machen und mir einen Gesamteindruck über die Situation verschaffen. Vor Ort lassen sich dann alle Wünsche und eventuelle Problembereiche genauer besprechen und Lösungsmöglichkeiten betrachtet werden.
Wir werden den von Ihnen im Vorfeld bearbeiteten Fragebogen und die von Ihnen vorbereiteten Planunterlagen (Grundlagenplan und eventuellen Auflagen und Anforderungen der zuständigen Behörden) gemeinsam besprechen und eventuell noch ergänzen. Im Anschluss werden wir gemeinsam herausfinden, welcher Typ Garten Ihrem Naturell entspricht.
Mit den gesammelten Eindrücken und Bildern beginnt nun mein kreativer Part.
Auf Grundlage einer Bedarfsanalyse und in engem Austausch mit Ihnen werden Ihre Anforderungen, Wünsche und Ideen in einem Raumkonzept zusammengebracht.
Als Erstes erstelle ich einen Funktionsplan, in der feste Parameter und Funktionsbereiche des Gartens festgelegt werden. Losgelöst vom Bestehenden werden Flächen in Größen und Formen in verschiedenen Varianten durchgespielt. Bestehende Gebäude und Bäume werden mit einbezogen. Durch freie Schwünge oder streng gerade Linien entstehen neue Räume. Mauern, Sichtschutzelemente oder Pergolen sowie Gehölze werden gezielt zur Raumbildung eingesetzt.
Die Proportionen der Gestaltungselemente und die Übergänge untereinander spielen eine wichtige Rolle und entscheiden letztendlich über das harmonisch empfundene Gesamtbild.
Am Ende dieses Prozesses steht ein maßstäblicher Plan Ihres neuen Gartenreichs.
Nach Fertigstellung der handgezeichneten Pläne wird Ihnen in einem abschließenden Gespräch das Gartenkonzept vorgestellt. Gemeinsam können daraufhin Ideen für die Ausführung entwickelt werden. So zum Beispiel welche Arbeiten sie gerne in Eigenleistung übernehmen möchten und welche sinnvoll von einem Fachbetrieb übernommen werden sollten. Es können gemeinsam Bauabschnitte nach Priorität und sinnvoller Ausführungsreihenfolge sortieren werden.
(s. Vorteile Gartenplanung)
Mit einer digitalen Gartenplanung halten Sie eine digitale Vektorzeichnung (CAD Plan) als Grundlage und Leitfaden für weitere Details wie Mengen und Maße der Gartenplanung in ihren Händen.
Dieser CAD-Plan ist im Maßstab, mit Beschriftung und in Farbe. Er wird auf Grundlage des handgezeichneten Ideen-Konzept-Plans erstellt. Hier ist eine Korrekturschleife, also Anpassung des Konzeptes möglich.
Diese Konzeptplanung dient nicht nur den ausführenden Firmen als Grundlage für die Abgabe ihrer Angebote, sondern hilft Ihnen auch bei der Bestimmung von Eigenleistungen und gibt Ihnen die Möglichkeit Ihren eigenen Zeit- & Finanzplan zu erstellen. Vielleicht wünschen Sie sich auch Kombinationen von Leistungen? Wir werden das Passende für Sie finden. (s. Vorteile Gartenplanung)
Auf dieser Grundlage werden die im digitalen Plan ablesbaren Mengen wie z. B. Pflaster-, Rasen-, Beetflächen oder Anzahl der Bäume in einem Mengenplan mit Liste erstellt. Diese Mengenliste dient zum Einholen von Angeboten für die Bauausführung und Materialschätzung.
Ihr Vermaßungsplan mit Materialvorschlägen ist die Grundlage für die genaue Planung und Umsetzung ihres Konzepts für Sie oder eine Fachfirma. Bitte beachten Sie, dass dies lediglich eine Grundlage ist. Bekanntlich kann es hier immer wieder zu Änderungen vor Ort kommen, weil sich Mengen und Maße durch abweichenden Gegebenheiten vor Ort anpassen.
In Ihrem Garten fehlt ein Highlight?
Sie möchten an der einen oder anderen Stelle eine Idee für eine kleine Veränderung -aber keinen gesamten Gartenplan? Dann kann Ihnen eine persönliche Gartenberatung weiterhelfen. Mein Einzugsgebiet umfasst den Raum Tangermünde plus 40 km. Im Vorfeldsenden Sie mir Gartenfotos und Ihr Anliegen, damit ich mich vorbereiten kann und wir schnell in die Beratung einsteigen können. Gemeinsam gehen wir dann durch Ihren Garten und spielen verschiedene Lösungsmöglichkeiten durch.
Sie fragen sich, mit welchen Materialien möchte ich meinem Garten gestalten?
Sie haben ein eigenes Konzept oder wir haben bereits ein gemeinsames Konzept entworfen, aber sie wissen nicht wie soll, das ganze nun aus sehen, soll es Betonstein oder Naturstein sein? Gemeinsam sprechen wir Varianten durch und ich erarbeite ihnen einen Materialvorschlag.
Sie möchten ihren Garten auch bei Nacht im rechten Licht Erstahlen lasse?
Wissen aber nicht, was habe ich für Möglichkeiten das Potenzial meines Gartens für eine Beleuchtung hervorzuheben. Dann lassen sie uns ihren Garten und ihre Ideen gemeinsam beleuchten und ich erarbeite ihnen ein Lichtkonzept und gebe ihnen Hinweise, wie das Ergebnis aussehen kann.
Und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Leistung für Sie passend ist.
kontaktieren